Formulare für den Landkreisanteil MTA und Beiblatt
An diesem Tag möchten wir in diesem Jahr die Arbeit und die Rolle der Menschen, die täglich hinter der Notrufnummer 112 arbeiten, in den Mittelpunkt stellen.
Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. In einer soeben veröffentlichten Mitteilung teilt die Deutsche Messe AG mit, dass die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit dem Markt getroffen wurde.
Der Rauchmeldertag feiert am 13.11.2020 sein 20jähriges Jubiläum. Die Verbraucher sind zunehmend im Home Office und der Brandschutz zuhause rückt weiter in den Fokus.
Eine aktuelle Studie hat ergeben: 50 % der Eigentümer sind daheim nicht ausreichend durch Rauchmelder geschützt. Wir haben also noch etwas vor!
Das Ehrenmitglied des Landesfeuerwehrverbands Bayern, Landesjugendfeuerwehrwart a.D. Gerhard Barth ist völlig unerwartet am 12.10.2020 im Alter von 61 Jahren verstorben.
Am Samstag, den 24. September, trafen sich 21 Feuerwehren mit insgesamt 82 Fahrern zu einem Fahr-Training der Feuerwehren in einer Kiesgrube in Ellhofen.
Auf Einladung der Kreisbrandinspektion Lindau konnten sich die Teilnehmer vor Ort insbesondere hinsichtlich der Abmessungen ihres Fahrzeugs, im Umgang mit Engstellen sowie besonderen Fahrsituation üben.
Anmeldeformular für den Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Landkreises Lindau ist Online
Für die Brandschutzerziehung wurde ein speziell gefertigtes Rauchhaus zur Simulation von Rauchverhalten beschafft. Es wurde aus Mitteln des Kreishaushalts der Kreisbrandinspektion finanziert.
Am 28.07.2020 wurden die folgenden Hinweise vom der DGUV veröffentlicht
Formulare für den Landkreisanteil MTA
Das Verbot von Mottfeuern im Landkreises Lindau wird ab 11. Mai aufgehoben.
Die aktuellen Maßnahmen und Handlungsanweisungen zum Feuerwehrbetrieb im Landkreis Lindau sind hier abrufbar
Bericht des SWR zur Übung
Die im Vorfeld angekündigten Dokumente zur MTA sind zum Download verfügbar
Lehrgangsausschreibung MTA Funkmodul 2020 für die Feuerwehren online
Bei der Herbstversammlung der Jugendwarte der Feuerwehren des Landkreises Lindau am Donnerstag, 14.11.2019 in Hege konnte die seit Januar 2019 bestehende kommissarische Lösung beendet werden. Paul Sporrädle wurde auf Vorschlag mit großer Mehrheit zum neuen Kreisjugendwart gewählt.
Die aktuellen Ausschreibungen sind zum Download verfügbar
Bei der Jahresversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben am 26.10.2019 in Augsburg wurde unser Ehren-Kreisbrandrat Friedhold Schneider zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Infokampagne zum Schutz vor Kohlenmonoxid (CO) zu Beginn der Heizsaison anlässlich der Zeitumstellung am 27.10.2019 geht in die zweite Runde
Feuerwehrleute müssen im Einsatz die Ruhe bewahren, aber für zwischendurch
gibt es jetzt nun erstmalig auch eine Feuerwehr-Ruhebank, eine Relaxliege auf dem Rodersbühl, direkt neben dem bekannten Floriansmarterl, welches im Jahr 2006 auf einem der schönsten Aussichtspunkte im Westallgäu, auf Rodersbühl (850 m/ü.M), einer Gletschermoräne mit ehemaligem Bunkerstandort, zwischen dem heil-klimatischen Kurort Scheidegg und der Stadt Lindenberg i. Allgäu aufgestellt wurde.
Für die 1.037 Feuerwehren im Regierungsbezirk Schwaben ist es nicht immer ganz einfach, den gesamten kommunalen Brandschutz ehrenamtlich und mit sehr großer Verantwortung zu stemmen. Vieles muss durch unsere Kommunen in unserem Landkreis finanziert werden, sei es ein neues Fahrzeug oder ein größeres Feuerwehrhaus.
Die hohen Temperaturen weit über 30 Grad sorgen nicht nur für Waldbrandgefahr.
Ein Bericht von Christian Flemming (erschienen in der Lindauer Zeitung am Samstag, 29. Juni 2019) zur Verabschiedungsfeier von KBR Friedhold Schneider am Donnerstag, 27. Juni 2019 im Sparkassensaal Lindau.
Das neue und bislang einzigartige Internetportal zu psychischen Unfallfolgen www.hilfefinder.de ist online.
Die neuen MTA-Anmeldebögen sind downloadbar.