Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Löschkreise 4 und 5
Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Löschkreise 1, 2 und 3
Jugendleistungsabzeichen in Sigmarszell mit Rekordteilnahme!
In Theorie und Praxis zum Thema Fahrzeugkunde.
Am Samstag, 14. Juli 2018 fand im Stadion Lindau der schwäbische Jugend-Feuerwehr-Wettkampf statt.
Am Samstag, 14. Juli 2018 findet erstmalig im Stadion Lindau, Reutiner Str. 19
der schwäbische Jugend-Feuerwehr-Wettkampf statt.
65 Jugendliche beim Wissenstest in Weiler
Am Samstag, 18.06.2016 übten die Jugendfeuerwehren aus Hege, Nonnenhorn, Wasserburg, Bodolz, Weißensberg, Niederstaufen, Sigmarszell und Bösenreutin gemeinsam am Bauhof der Gemeinde Wasserburg am Bodensee.
Nachwuchs aus sieben Feuerwehren in der Organisation und Rechte der Feuerwehr und Jugendschutz in Theorie und Praxis geprüft
Übung der Jugendfeuerwehr: Explosion! Schulklasse bei Besichtigung der Kläranlage.
Der Bericht wird auch beim Fernsehsender Allgäu TV am kommenden Montag Abend ausgestrahlt.
Am 30. Juni veranstaltete die Feuerwehr Scheidegg die Jugendgroßübung des Landkreises Lindau 2012. Übungsobjekt war die Prinzregent Luitpold Kinderklinik in Oberschwenden. Angenommen wurde ...
An einem eher verregneten 05. Mai 2012 trafen sich die insgesamt 26 Teilehmer der Jugendfeuerwehren Weiler, Scheidegg, Heimenkirch und Hergensweiler am Feuerwehrhaus in Weiler zur diesjährigen Abnahme des Bay.-Jugendleistungsabzeichens.
Was ich nicht weiß… mache ich immer falsch! Genau das Gegenteil bewiesen 45 Jungs und Mädels der Jugendfeuerwehren im Landkreis Lindau. Sie wissen ganz genau, wo die Gefahren im Feuerwehralltag lauern und wie man sich dagegen schützen kann.
Am Freitag, den 26.08.2011 war es endlich so weit: in Heimenkirch sammelten sich 63 Jugendliche und deren Jugendwarte, um zum Kreis-Jugendfeuerwehrzeltlager zu fahren. Nachdem zuletzt 2009 in Schwangau, in direkter Nähe des Schlosses Neuschwanstein, gezeltet wurde, war das Ziel dieses Jahr Sonthofen.
Am Nachmittag des 04.06.2011 kam es im Gewerbepark Edelweiss in Sigmarszell zu einem Großaufgebot an Feuerwehrfahrzeugen. Ursache war jedoch kein Einsatz, sondern die gemeinsame Übung aller Jugendfeuerwehren des Landkreises Lindau.
Vom 21. – 22. Mai wurde zum dritten Mal das Berufsfeuerwehrwochenende mit den Jugendfeuerwehren aus Niederstaufen, Sigmarszell, Bösenreutin und Weißensberg durchgeführt. 29 Jugendliche erlebten 24 Stunden lang die Tätigkeiten und Abläufe einer Berufsfeuerwehr. Dazu gehörten die theoretische und praktische Ausbildung, möglichst realistische Einsatzübungen und vieles mehr.
Die Segelschule Wasserburg und der Kreisfeuerwehrverband Lindau (Bodensee)
haben für die Feuerwehr-Jugend einen Design-Wettbewerb zur Gestaltung eines Feuerwehr-Tretbootes gestartet.
„Heute morgen, konnte ich noch keine lächelnden Gesichter sehen. Jetzt sieht das ganze schon viel besser aus.“, so Schiedsrichterobmann Jürgen Milz nach Verleihung der Leistungsabzeichen an 19 Jugendfeuerwehrleute aus dem Landkreis Lindau.
"Retten kann Jeder -
bei uns Lernen", mit diesem Motto schaffte...
Am Samstag, den 13.11.2010 fand der Wissenstest mit einer Rekordbeteiligung statt. Insgesamt 55 Jugendliche aus 9 Jugendfeuerwehren stellten sich in Hergensweiler dem Wissenstest mit dem Thema "Brennen und Löschen".
13 Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Lindau und die Jugendfeuerwehr aus der Stadt Wangen trafen sich im Bereitstellungsraum am Dorfplatz Maria-Thann zur gemeinsamen Übung.
Wie ist die Feuerwehr organisiert, wer ist für die Aufstellung einer Feuerwehr zuständig, mit diesen Fragen beschäftigten sich die Jugendlichen der Feuerwehren intensiv.