06.jpg

Aktuelles

Fahrzeuge sicher einweisen

Rangieren und Rückwärtsfahren ist gefährlich. Die Verantwortung für dieses Fahrmanöver trägt immer die Person am Steuer: Sie dürfen nur rückwärtsfahren oder zurücksetzen, wenn sichergestellt ist, dass Sie niemanden gefährden. Erforderlichenfalls müssen Sie sich einweisen lassen.

Mehr dazu ...

Seminartag für Brandschutzerziehung des BFV Schwaben

Am Samstag, 18. März 2023 findet im Forum Mindelheim ein Seminartag Brandschutzerziehung statt. Er wendet sich an alle Mitglieder von Feuerwehren in Schwaben, die mit der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung betraut sind oder dies künftig werden wollen. Alle interessierten Feuerwehrdienstleistende und Führungskräfte der Feuerwehren im Bezirk Schwaben sollen ebenfalls angesprochen werden.

Mehr dazu ...

Winterschulung 2023 - Verkehrsabsicherung

Ab sofort steht ein umfangreiches Medienpaket zur Durchführung der diesjährigen Winterschulung online zur Verfügung.

Mehr dazu ...

11.2. = Tag des europaweiten Notrufs

Am Tag des europaweiten Notrufs einige Fakten zur Notrufnummer 112

Mehr dazu ...

Fortbildung der Atemschutz-Ausbilder 2022

Am 12.11.2022 besuchten die Atemschutzausbilder des Landkreises Lindau die BSC-Anlage der Regierung (Bezirk Schwaben) in Neu-Ulm.

Mehr dazu ...

Blackout - Informationen für die Bevölkerung

Information zum Thema Stromausfall können hier herunter geladen werden

Mehr dazu ...

Heizen – so nicht!

Der Kreisfeuerwehrverband Lindau warnt vor lebensgefährlichen Heiz-Experimenten in der aktuellen Energiekrise

Mehr dazu ...

Lange Nacht der Feuerwehr

eine Aktion des LFV Bayern anlässlich der Brandschutzwoche

Mehr dazu ...

Jugendleistungsabzeichen

Am Samstag, den 23.07.2022, trafen sich 26 Jugendlichen aus den Landkreis Lindau zum Jugendleistungsabzeichen. Ähnlich zum Schwäbischer Wettbewerb am vorangegangenen Samstag gab es Stationen aus Saugschlauch kuppeln, Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung, Knoten anlegen, C-schlauch auswerfen und Zielwurf mit einer Feuerwehrleine. Zudem gab es Zielspritze mit der Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften und einer Theoretische Prüfung. Alle Teilnehmer mussten Einzelübungen sowie als Truppübungen absolvieren.

Mehr dazu ...

Schwäbischer Wettbewerb

Am Samstag, den 16. Juli 2022 nahmen insgesamt 102 4-köpfige Teams am Schwäbischen Wettbewerb teil. Die Jugendlichen in Alter von 12 bis 18 trafen sich in Vöhringen (LK Neu-Ulm) ganz Schwaben. Aus dem Landkreis Lindau sind 5 Teams angereist: 2 Gruppen aus Lindau, 2 Gruppen aus der gemeinsamen Jugendfeuerwehr Opfenbach, Maria-Thann & Wohmbrechts und 1 Gruppe aus Weißensberg.

Mehr dazu ...

 
29.03.2023 | © 2001 - 2010 Kreisfeuerwehrverband Lindau | unterstützt von tomcom GmbH