Neuer Lehrgang THL veranstaltet
Die Lehrinhalte wurden so gestaltet, dass jede Ortsfeuerwehr in der Lage ist, den heutzutage größten Einsatzanteil "Technische Hilfe" mit optimalem technischen Hintergrund und Gerätschaften durch die passenden Erstmaßnahmen wirksam und unverzüglich einleiten zu können.
Dazu zählen etwa die Befähigung zur verletztenorientierten Rettung von Fahrzeuginsassen, der ausreichende Aufbau eines Eigenschutzes durch Verkehrsabsicherung oder eine umfassende Ersterkundung typischer Gefahren einer Einsatzstelle.
Der Lehrgang THL 1 (Basismodul) qualifizierte den Teilnehmerkreis von 15 Teilnehmern an drei Abenden und einem Samstag mit insgesamt 18 Stunden Ausbildung, überwiegend in der Praxis. Für die Bedienung und den richtigen Einsatz von Geräten der technischen Hilfeleistung, auch wenn sie am eigenen Standort nicht verlastet sind, wurde unter professioneller Anleitung von sieben feuerwehreigenen Landkreisausbildern dafür der Blick aller Teilnehmer geschärft. Nach Abschluss des Lehrgangs erhielten die Kursmitglieder dann auch eine Teilnahmebescheinigung aus den Händen des Lehrgangsleiters.
Aufgrund des sehr positiven Feedbacks wird der Lehrgang lediglich in Kleinigkeiten angepasst und vom 17. bis 20. Juni 2026 erneut angeboten.