Wissenstest 2025 Landkreis Lindau (B.)
Die Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren mussten in der Theorie unterschiedlichste Fragen beantworten. Im Praxisteil zeigten sie bei den verschiedenen Stationen ihr Können. Sie sollten zum Beispiel anhand eines Schadensbildes einen verständlichen Notruf absetzen. Eine weitere Aufgabe war das Vorführen einer stabilen Seitenlage. Teilnehmer, die die dritte oder sogar vierte Stufe ablegten, mussten die Maßnahmen beim Auffinden einer bewusstlosen Person zeigen und Schockanzeichen erkennen, sowie eine Person in die Schocklage bringen.
Thomas Dirheimer freute sich über die große Anzahl von teilnehmenden Jugendlichen. Sie kamen aus den Wehren Hege, Heimenkirch, Hergensweiler, Lindau, Maria-Thann, Nonnenhorn, Oberreute, Opfenbach, Scheidegg, Wasserburg, Weiler, Weißensberg und Wohmbrechts. Alle haben diesen Test hervorragend bestanden und erhielten aus der Hand des Kreisjugendfeuerwehrwartes die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Ein großes Lob gab es für zwei Teilnehmer, die erfolgreich die Stufe 4, die höchste Stufe, die es beim Wissenstest gibt, erfolgreich abgelegt haben und hierfür eine Urkunde erhielten.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart bedankte sich bei den helfenden Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarten für die Mithilfe bei dem Test, sowie bei der Feuerwehr Lindau für die Überlassung der Räumlichkeiten und gute Bewirtung!
Text: Thomas Dirheimer
Bild: Thomas Dirheimer